11.09.2025 10:51

Neubau oder Bestandsimmobilie – was passt besser zu mir?

11.09.2025
Warum regionale Makler oft besser sind als große Ketten

Regionale Makler kennen den Markt, bieten persönliche Betreuung und starke Netzwerke. Erfahren Sie, warum lokale Expertise oft mehr bringt als große Ketten.

11.09.2025
Neubau oder Bestandsimmobilie – was passt besser zu mir?

Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile.

Vom modernen Neubau bis hin zum charmanten Altbau.

In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Variante besser zu Ihren Bedürfnissen passt.

Neubau oder Bestandsimmobilie – was passt besser zu mir?

Neubau oder Bestandsimmobilie? Wir zeigen die wichtigsten Unterschiede, Vorteile und Nachteile für Käufer in Passau und im Landkreis Passau.

Der Traum vom Eigenheim beginnt oft mit einer entscheidenden Frage: Soll es ein Neubau sein oder lieber eine Bestandsimmobilie? Beide Optionen haben Vor- und Nachteile. Welche Wahl die richtige ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen, dem Budget und den Zukunftsplänen ab.

Vorteile von Neubauten

  • Energieeffizienz: Neubauten erfüllen aktuelle Energiestandards und sind meist sehr sparsam im Verbrauch.
  • Individuelle Gestaltung: Käufer können Grundrisse, Materialien und Ausstattung mitbestimmen.
  • Weniger Sanierungsbedarf: In den ersten Jahren fallen in der Regel keine größeren Reparaturen an.
  • Wertstabilität: Moderne Bauweise und zeitgemäße Ausstattung erhöhen die Attraktivität für die Zukunft.

Nachteile

  • Höhere Baukosten und Grundstückspreise.
  • Lange Wartezeit bis zur Fertigstellung.
  • Oft weniger zentrumsnahe Lage, da freie Grundstücke selten sind.

Vorteile von Bestandsimmobilien

  • Schneller Einzug: Keine Wartezeit – oft sofort oder kurzfristig beziehbar.
  • Charme und Charakter: Historische Bausubstanz, gewachsene Nachbarschaften und individuelle Architektur.
  • Etabliertes Umfeld: Infrastruktur, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und Nachbarschaft sind bereits vorhanden.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Oft günstiger als ein Neubau – vor allem in zentralen Lagen.

Nachteile

  • Möglicher Sanierungs- und Modernisierungsbedarf (Heizung, Dach, Fenster).
  • Höhere Energiekosten, wenn nicht nachgerüstet wird.
  • Weniger Mitspracherecht bei Grundriss oder Ausstattung.

Entscheidungshilfe – welcher Typ sind Sie?

  • Planer und Gestalter → Neubau: Sie möchten Ihre Immobilie nach Ihren Vorstellungen gestalten und legen Wert auf modernste Technik.
  • Pragmatisch und spontan → Bestandsimmobilie: Sie wollen schnell einziehen und suchen eine charmante Immobilie in gewachsener Lage.
  • Preisbewusst → Bestandsimmobilie: In vielen Regionen günstiger, auch wenn Modernisierungskosten hinzukommen können.
  • Zukunftsorientiert → Neubau: Wenig Instandhaltung, energieeffizient und wertstabil.

Fazit

Ob Neubau oder Bestandsimmobilie besser passt, hängt ganz von den persönlichen Prioritäten ab. Beide Varianten haben ihren Reiz – die richtige Entscheidung ergibt sich aus einer Mischung aus Lebensstil, Budget und Zukunftsplanung.

Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns, wir melden uns schnellstmöglich.

Mit dem Absenden des Kontaktformular erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten gemäß unserer Datenschutzbestimmungen verarbeiten und ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage nutzen.

Was ist die Summe aus 6 und 3?

Nächster Beitrag:

Sonstiges
25.06.2025
Maklerprovision – Wer zahlt was beim Immobilienkauf oder -verkauf?

Die Maklerprovision, auch Courtage genannt, ist das Honorar, das ein Immobilienmakler für die erfolgreiche Vermittlung einer Immobilie erhält.

Sie wird nur dann fällig, wenn ein Kauf- oder Mietvertrag zustande kommt.

Der Makler arbeitet also auf Erfolgsbasis.

Zurück zur Newsübersicht

WhatsApp Icon
E-Mail Icon
Telefon Icon
Pfeil nach oben