23.06.2025 21:29

So verändert sich die Nachfrage am Immobilienmarkt

So verändert sich die Nachfrage am Immobilienmarkt

Der Immobilienmarkt befindet sich im Wandel, nicht nur wegen steigender Zinsen oder politischer Vorgaben, sondern auch durch neue Wohn- und Lebensstile.

Bei Maxlex Immobilien beobachten wir die Entwicklungen genau und fassen die wichtigsten Veränderungen für Sie zusammen.

1. Zinsen beeinflussen das Kaufverhalten

Nach Jahren historisch niedriger Zinsen hat die Europäische Zentralbank 2023/24 mehrfach nachgezogen. Die Folge: Die monatlichen Finanzierungsraten steigen und damit sinkt die Nachfrage nach hochpreisigen Immobilien.

Viele Käufer orientieren sich neu: kleinere Objekte, Randlagen oder verhandlungsbereite Verkäufer gewinnen an Relevanz.

2. Mietmarkt als Ausweichoption

Da Kaufen schwieriger geworden ist, boomt der Mietmarkt erneut insbesondere in Großstädten und wirtschaftlich starken Regionen. Das erhöht die Nachfrage nach Anlageimmobilien mit stabiler Rendite.

3. Stadtflucht kehrt sich teilweise um

Während der Pandemie zogen viele Menschen ins Umland oder aufs Land. Doch mit der Rückkehr ins Büro und dem Wunsch nach besserer Infrastruktur kehren viele Käufer in die Stadt zurück, vor allem junge Familien und Berufseinsteiger.

4. Energieeffizienz wird zum Schlüsselfaktor

Mit der Einführung von Sanierungspflichten und steigenden Energiepreisen achten Käufer 2025 verstärkt auf den energetischen Zustand der Immobilie.

  • Wärmepumpe oder Gasheizung?
  • Photovoltaik und Dämmung?
  • Förderfähigkeit durch KfW oder BAFA?
Nachhaltigkeit ist kein Trend mehr – sie ist ein Kaufkriterium.

5. Digitale & flexible Wohnformen steigen

Homeoffice, Co-Living und modulare Wohnkonzepte haben die Wünsche vieler Käufer verändert. Wohnungen mit Arbeitszimmer, guter Internetverbindung oder geteilten Gemeinschaftsräumen sind gefragter denn je.

Wandel mit Chancen

Die Nachfrage am Immobilienmarkt bleibt hoch, aber sie verändert sich.

Wer als Käufer oder Verkäufer diese Entwicklungen versteht, kann bessere Entscheidungen treffen.

Möchten Sie wissen, wie sich die Nachfrage in Ihrer Region konkret entwickelt?

Mit dem Absenden des Kontaktformular erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten gemäß unserer Datenschutzbestimmungen verarbeiten und ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage nutzen.

Bitte addieren Sie 6 und 2.

Nächster Beitrag:

20.06.2025
Was ist eine Marktanalyse und warum ist sie wichtig?

Wenn Sie eine Immobilie kaufen, verkaufen oder investieren möchten, sollten Sie eine Sache immer im Blick haben: den Immobilienmarkt.

Doch wie erkennt man, ob es gerade ein guter Zeitpunkt ist? Wie viel ist eine Immobilie wirklich wert?

Hier kommt die Marktanalyse ins Spiel.

Zurück zur Newsübersicht

WhatsApp Icon
E-Mail Icon
Telefon Icon
Pfeil nach oben