Ratgeber
11.06.2025 16:25

Die 10 häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf

Die 10 häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf … und wie du sie vermeidest

1. Unrealistische Preisvorstellungen

Viele Eigentümer setzen den Preis zu hoch an – in der Hoffnung auf Verhandlungsspielraum. Das schreckt jedoch Kaufinteressenten ab.
Folge: Die Immobilie „brennt sich ein“ und verliert an Marktwert.

  • Tipp: Eine fundierte Wertermittlung auf Basis regionaler Daten ist entscheidend – z. B. über eine kostenlose Bewertung durch uns als lokale Immobilienmakler in Passau.


2. Unvollständige oder falsche Unterlagen

Fehlende Dokumente wie Grundbuchauszug, Energieausweis oder Wohnflächenberechnung führen zu Verzögerungen – oder wirken unprofessionell.

  • Tipp: Am besten frühzeitig alle Unterlagen zusammentragen – wir helfen gern mit einer Checkliste.


3. Schlechte oder unprofessionelle Fotos

Dunkle, unscharfe Bilder oder verwackelte Handyfotos wirken abschreckend – und mindern den ersten Eindruck.

  • Tipp: Wir setzen Immobilien professionell in Szene – mit hochwertiger Fotografie.


4. Falsche Zielgruppe ansprechen

Eine Doppelhaushälfte in Fürstenzell passt nicht zu einem Studentenpaar – ein sanierungsbedürftiger Hof nicht zu einer Familie mit kleinen Kindern.

  • Tipp: Zielgruppenanalyse spart Zeit und Nerven – wir platzieren Immobilien genau dort, wo die passenden Käufer suchen.


5. Besichtigungen schlecht vorbereitet

Unaufgeräumte Räume, fehlende Antworten auf Fragen oder Unpünktlichkeit schrecken Interessenten ab.

  • Tipp: Wir bereiten jede Besichtigung vor, führen diese souverän durch und holen ehrliches Feedback ein.


6. Emotionale Entscheidungen

Der Verkauf eines Elternhauses oder langjährigen Wohnsitzes ist emotional. Das kann Preisverhandlungen oder Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

  • Tipp: Wir übernehmen die Kommunikation objektiv – damit du einen kühlen Kopf behältst.


7. Mängel werden verschwiegen

Verschleierte Feuchtigkeit oder bekannte Bauschäden können rechtliche Folgen nach sich ziehen – im schlimmsten Fall Rückabwicklung oder Schadensersatz.

  • Tipp: Transparenz schützt – und schafft Vertrauen bei Kaufinteressenten.


8. Falsche oder irreführende Inserate

Angaben wie „ruhige Lage“ oder „renoviert“ sollten der Realität entsprechen – sonst kommen die falschen Interessenten (oder gar keine).

  • Tipp: Unser Exposé beschreibt die Immobilie ehrlich, aber verkaufsfördernd – mit Fokus auf das Wesentliche.


9. Kein Plan für den Verkaufsprozess

Ohne Strategie läuft der Verkauf oft ins Leere: Inserat online stellen – dann nichts weiter tun. So wird die Immobilie zum Ladenhüter.

  • Tipp: Wir begleiten den gesamten Verkaufsprozess – mit System, Erfahrung und lokalem Netzwerk.


10. Verzicht auf professionelle Hilfe

„Ich mach das schon allein“ endet oft in Frust, Verzögerung oder sogar Geldverlust. Besonders in Regionen wie Passau, Vilshofen oder Hutthurm ist Marktkenntnis entscheidend.

  • Tipp: Ein erfahrener Makler kostet nichts – wenn er dir Zeit, Fehler und Tausende Euro spart.

Wer häufige Fehler kennt, kann sie vermeiden. Und wer zusätzlich auf professionelle Unterstützung setzt, steigert die Erfolgschancen deutlich.

  • Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem Fall von einem Rechtsanwalt oder Steuerberater klären.

Ihre Fragen? Klären wir gerne – natürlich unverbindlich.

Mit dem Absenden des Kontaktformular erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten gemäß unserer Datenschutzbestimmungen verarbeiten und ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage nutzen.

Was ist die Summe aus 4 und 3?

Nächster Beitrag:

Technologie
12.06.2025
Virtuelle Besichtigungen: Die Zukunft des Immobilienkaufs

Besichtigen vom Sofa aus? Kein Problem!


Virtuelle Rundgänge verändern den Immobilienkauf – schneller, flexibler und moderner.

Erfahren Sie, wie Maxlex Immobilien mit digitalen Besichtigungen den Verkaufsprozess effizienter gestaltet.

Zurück zur Newsübersicht

WhatsApp Icon
E-Mail Icon
Telefon Icon
Pfeil nach oben